Projektidee
Es ist der Entwurfsgedanke, den Charakter des bestehenden Schulgebäudes zu erhalten und im Laufe der Zeit vorgenommene Adaptionen und Provisorien zu korrigieren.
Allen Räumlichkeiten soll ihr logischer und ein ihrer Verwendung entsprechender Platz zugewiesen und übersichtlich und konsistent erschlossen werden.
Dazu werden folgende Maßnahmen vorgeschlagen:
– Öffnung des Eingangsbereichs
– Erhalt des charakteristischen Treppenaufgangs in der Aula
– Möglichkeit zur Abtrennung der Volksschulräumlichkeiten (EG bis DG) von den Bereichen der Volkshochschule und der Nachmittagsbetreuung.
– Errichtung einer Kleinturnhalle anstelle des stillgelegten Hallenbades mit zweigeschossiger Raumhöhe und natürlicher Belichtung von Süden.
– Großzügige Bibliothek mit Sichtbeziehung über die Turnhalle hinweg nach Süden, in räumlicher Nähe zur Nachmittagsbetreuung.
– Erweiterung der Aula im Süden durch Miteinbeziehen des Balkons.
– Errichtung eines Zeichensaal im 1. OG Richtung Süden mit großflächigem Oberlicht zur Tageslichtführung in den Luftraum der Aula.
– großzügiger, zusammenhängender Lehrerbereich mit lehrerinterner Treppe zum Dachgeschoß mit Aufenthalts- und Lehrmittelraum.
Dem Aufenthaltsbereich vorgelagerte Galerie mit Blick über die Aula.
– Alle Unterrichtsräumlichkeiten über Terrain mit natürlicher Belichtung (keine Unterrichtsräume in Raumen mit Oberlichten).
– Zusammenfassung aller Nebenräume (Wasch- u. Putzräume, Werkstatt, Lagerräume, etc.) und damit Trennung vom Schülerbereich